AGB - Allgemeine Geschäftsbedingungen
Die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln die Geschäftstätigkeit von NEXT-CONCEPT SAS, mit einem Kapital von 1000 Euro, mit Sitz in 24 AVENUE GEORGES CLEMENCEAU 67630 LAUTERBOURG, eingetragen im Handels- und Gesellschaftsregister von STRASBOURG unter der Nummer 987550159 (der Verkäufer).
Artikel 1 - Anwendungsbereich
Gemäß Artikel L 441-6 des französischen Handelsgesetzbuchs (Code de commerce) bilden die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) die einzige Grundlage der Geschäftsbeziehung zwischen den Parteien. Ihr Gegenstand ist die Festlegung der Bedingungen, unter denen der Verkäufer die folgenden Produkte (Produkte) an gewerbliche oder nicht gewerbliche Käufer (der Käufer oder die Käufer) liefert:
- Die Gesamtheit der vom Verkäufer angebotenen Produkte.
Die vorliegenden AGB können durch Elemente der Allgemeinen Einkaufsbedingungen ergänzt werden, die der Käufer eventuell zu anderen Elementen ihrer Geschäftsbeziehung als den Preisen, den Zahlungsbedingungen (Verzugszinsen, Rückvergütungen usw.) und den besonderen Verkaufsbedingungen aufgestellt hat.
Im Falle eines Konflikts zwischen den vorliegenden AGB und den AVB des Käufers haben die AGB Vorrang und müssen von den Parteien angewendet werden.
Jede Bestellung von Produkten setzt voraus, dass der Käufer die AGB und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen für die Nutzung der Website des Verkäufers bei Bestellungen über die Website des Verkäufers akzeptiert.
Die Tatsache, dass der Verkäufer sich nicht auf eine der in den vorliegenden AGB enthaltenen Klauseln beruft, kann nicht als Verzicht auf eine spätere Geltendmachung dieser Klauseln ausgelegt werden.
Der Verkäufer kann mit einem Käufer besondere Verkaufsbedingungen vereinbaren, die von den AGB abweichen. Die vorliegenden AGB gelten für einen unbegrenzten Zeitraum, bis zu eventuellen Änderungen durch den Verkäufer.
Artikel 2 - Bestellungen
2.1 - Modalitäten der Bestellung
Bestellungen können von den Käufern beim Verkäufer auf jede beliebige Weise aufgegeben werden.
Bestellungen müssen schriftlich durch ein vom Käufer ordnungsgemäß unterzeichnetes Bestellformular bestätigt werden, das die Allgemeinen Verkaufsbedingungen enthält.
Verkäufe sind, auch wenn sie durch Vertreter oder Angestellte des Verkäufers getätigt werden, erst dann verbindlich, wenn der Verkäufer die Bestellung des Käufers ausdrücklich und schriftlich angenommen hat. Diese Annahme kann durch das Versenden einer E-Mail, einer SMS oder eines Briefes erfolgen.
2.2 - Mindestbetrag
Der Verkäufer verlangt keinen Mindestbetrag für eine Bestellung.
Wenn der Käufer seine Bestellung ändern möchte, kann sein Antrag nur dann berücksichtigt werden, wenn er vor dem Versand der Produkte schriftlich beim Verkäufer eingeht und vom Verkäufer ausdrücklich angenommen wird.
Artikel 3 - Preise
3.1 - Einzelheiten zum Preis
Die Produkte werden zu den Preisen geliefert, die am Tag der Auftragserteilung oder in dem spezifischen Geschäftsvorschlag gelten, der dem Käufer gegebenenfalls zugesandt wird. Die Preise sind fest und können während ihrer gesamten, vom Verkäufer angegebenen Gültigkeitsdauer nicht geändert werden.
Die Preise verstehen sich inklusive aller Kosten.
Die anwendbare Mehrwertsteuer ist die am Tag der Auftragserteilung geltende Mehrwertsteuer; jede Änderung des Satzes kann sich auf den Preis der Produkte auswirken.
Alle Steuern, Abgaben, Gebühren oder sonstigen Leistungen, die gemäß den französischen Vorschriften oder den Vorschriften eines Import- oder Transitlandes zu entrichten sind, gehen zu Lasten des Käufers.
3.2 - Skonto
In folgenden Fällen wird ein Skonto von 20 % auf den Preis zugunsten des Käufers gewährt:
Artikel 4 - Rabatte und Rückvergütungen
Je nach den vom Käufer bestellten Mengen oder den vom Verkäufer auf einmal und an einem Ort gelieferten Mengen oder der Regelmäßigkeit der Bestellungen kann der Käufer von Preisnachlässen und Rabatten auf die vom Verkäufer angewandten Tarife profitieren.
Artikel 5 - Zahlungsbedingungen
5.1 - Zahlungsbedingungen
Für jede Bestellung muss der Käufer den Preis der bestellten Produkte mit allen Mitteln bezahlen.
Die Verkäufe sind endgültig nach der Zahlung einer Anzahlung an den Verkäufer, deren Höhe auf dem Bestellschein angegeben ist. Sie stellt einen Prozentsatz des Gesamtpreises der Rechnung ohne Steuern dar.
Der an den Verkäufer zu zahlende Preis ist somit der Gesamtrechnungspreis abzüglich des Betrags der bereits geleisteten Anzahlung.
geleisteten Anzahlung.
5.2 - Strafen bei Verzug
Bei Zahlungsverzug des Käufers kann der Verkäufer alle laufenden Aufträge aussetzen, unbeschadet aller anderen Handlungsmöglichkeiten.
Jede Summe, die nicht zu dem in den vorliegenden AGB festgelegten Fälligkeitsdatum gezahlt wird, führt von Rechts wegen, ohne Formalität oder Inverzugsetzung, ab dem Tag nach dem auf der Rechnung vorgesehenen Zahlungsdatum zur Anwendung von Verzugsstrafen in Höhe des von der Europäischen Zentralbank auf ihre jüngste Refinanzierungsoperation angewandten Zinssatzes, erhöht um zehn Punkte.
Eine pauschale Entschädigung für Inkassokosten in Höhe von 40 Euro wird ebenfalls von Rechts wegen und ohne vorherige Benachrichtigung des Käufers fällig. Der Verkäufer behält sich das Recht vor, vom Käufer eine zusätzliche Summe zu verlangen, wenn die entstandenen Inkassokosten diesen Betrag übersteigen.
Artikel 6 - Widerrufsrecht
6.1 - Gesetzliche Frist für das Widerrufsrecht
Gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen (Artikel L.221-18 des Verbraucherschutzgesetzes) kann der Kunde innerhalb von 14 Tagen nach Abgabe der Bestellung von seinem Widerrufsrecht Gebrauch machen, ohne Gründe nennen oder eine Vertragsstrafe zahlen zu müssen.
6.2 - Modalitäten des Widerrufs
Bei Ausübung des Widerrufsrechts innerhalb der oben genannten Frist werden nur der Preis des/der gekauften Produkts/Produkte und die Versandkosten erstattet, die Kosten für die Rücksendung gehen zu Lasten des Kunden.
Die Rücksendungen müssen in ihrem ursprünglichen und vollständigen Zustand (Verpackung, Zubehör, Gebrauchsanweisung...) erfolgen, der ihre Wiedervermarktung im Neuzustand ermöglicht. Im Falle einer Wertminderung des Produkts, die durch andere als die für die Feststellung der Natur, der Eigenschaften und des ordnungsgemäßen Funktionierens des Produkts erforderlichen Manipulationen verursacht wurde, kann der Kunde haftbar gemacht werden. Es gilt als vereinbart, dass der Kunde die Kosten für die Rücksendung des Produkts im Falle eines Widerrufs trägt, sowie die Kosten für die Rücksendung des Produkts, wenn das Produkt aufgrund seiner Beschaffenheit normalerweise nicht mit der Post zurückgeschickt werden kann. Wenn die vorgenannten Verpflichtungen nicht erfüllt werden, verliert der Kunde sein Widerrufsrecht und das Produkt wird nicht zurückgegeben.
Produkt wird ihm auf seine Kosten zurückgesandt.
Um sein Widerrufsrecht gemäß den gesetzlichen Bestimmungen auszuüben, kann der Kunde in Anhang 2 das Muster-Widerrufsformular finden, das anNEXT-CONCEPT unter folgender Adresse zu senden ist: NEXT-CONCEPT 24 AVENUE GEORGES CLEMENCEAU. Sobald das Formular oder die Widerrufserklärung spätestens innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt Ihrer Bestellung an NEXT-CONCEPT gesendet wurde, muss der Kunde die betroffenen Produkte innerhalb einer angemessenen Frist und spätestens innerhalb von 14 Tagen ab dem Tag, an dem das Formular oder die Widerrufserklärung an NEXT-CONCEPT gesendet wurde, an NEXT- CONCEPT zurücksenden.
In dem Antrag muss die von diesem Widerruf betroffene Bestellung angegeben werden. Falls das zurückgesandte Paket den Verkäufer nicht erreicht, ist es nicht möglich, eine Untersuchung bei den Postdiensten einzuleiten, um sie zu bitten, das Paket zu lokalisieren. Der Kunde kann sein Widerrufsrecht per ausüben:
Der Kunde kann sein Widerrufsrecht durch alle Kommunikationsmittel ausüben.
Im Falle der Ausübung des Widerrufsrechts erstattet NEXT-CONCEPT die gezahlten Beträge spätestens 14 Tage ab dem Tag, an dem NEXT-CONCEPT über Ihren Entschluss, den Vertrag zu widerrufen, unterrichtet wurde, unter Verwendung desselben Zahlungsmittels, das Sie bei der Bestellung verwendet haben (es sei denn, der Kunde hat ausdrücklich einer anderen Zahlungsweise zugestimmt).
Dieses Rückerstattungsdatum kann bis zum Erhalt der Ware oder bis der Kunde einen Nachweis über den Versand der Ware erbracht hat, verschoben werden. Der Verkäufer ist nicht verpflichtet, zusätzliche Kosten zu erstatten, falls eine Lieferart gewählt wird, die teurer ist als die auf der Website angebotene Standardlieferart.
6.3 - Widerrufsfrist für Gewerbetreibende.
Das Widerrufsrecht wird auch auf Gewerbetreibende ausgedehnt, die die folgenden Bedingungen erfüllen: Gewerbetreibende, die außerhalb von Geschäftsräumen Verträge geschlossen haben, sobald der Gegenstand dieser Verträge nicht in den Bereich der Haupttätigkeit des angesprochenen Gewerbetreibenden fällt und die Anzahl der von ihm beschäftigten Arbeitnehmer nicht mehr als fünf beträgt. Die Fristen sind mit denen des vorherigen Absatzes identisch.
Artikel 7 - Lieferung
Da die Lieferfristen je nach den bestellten Produkten unterschiedlich sein können, werden sie auf dem vom Käufer unterzeichneten Bestellschein für jedes Produkt oder jede Produktkategorie angegeben.
Diese Frist stellt keine Ausschlussfrist dar und der Verkäufer kann bei einer Lieferverzögerung, die eine Frist von 10 Tagen nicht überschreitet, nicht haftbar gemacht werden. Im Falle einer Verzögerung von mehr als 10 Tagen kann der Käufer die Auflösung des Verkaufs beantragen und die eventuell geleisteten Anzahlungen werden ihm vom Verkäufer zurückerstattet.
Der Verkäufer kann niemals für eine Verzögerung oder Aussetzung der Lieferung haftbar gemacht werden, wenn diese dem Käufer oder einem Fall höherer Gewalt zuzuschreiben ist.
Artikel 8 - Rücksendungen
Rücksendungen von Produkten durch den Käufer müssen mit dem Verkäufer formell vereinbart werden; für Produkte, die ohne die Zustimmung des Verkäufers zurückgesandt werden, wird keine Gutschrift ausgestellt.
Die Kosten und Risiken der Rücksendung gehen ausschließlich zu Lasten des Käufers.
Nach Ablauf von 14 Tagen nach dem Lieferdatum werden keine Rücksendungen mehr angenommen.
Die Produkte müssen dem Verkäufer in dem Zustand zurückgegeben werden, in dem er sie geliefert hat.
Jede vom Verkäufer akzeptierte Rücksendung und Rücknahme führt nach Prüfung der Qualität und Quantität der Produkte zur Gewährung einer Gutschrift zugunsten des Käufers.
Artikel 9 - Verpackungen
Verpackungen, auf denen die Marke und/oder der Name des Verkäufers abgebildet sind, dürfen nur für die Produkte und keinesfalls für Produkte verwendet werden, die nicht seine eigenen sind.
Artikel 10 - Eigentumsübertragung
Die Annahme des Bestellscheins durch den Verkäufer führt automatisch zum Eigentumsübergang und zum Übergang der Risiken an den bestellten Produkten.
Artikel 11 - Haftung - Gewährleistung
11.1 - Gewährleistung
Die Käufer haben Anspruch auf die gesetzlich vorgeschriebene Garantie für die Veräußerung und für versteckte Mängel.
Es gibt keine zusätzlichen vertraglichen Garantien zugunsten des Käufers, der sich nur auf die oben genannten gesetzlichen Garantien berufen kann.
Keine Garantie gilt, wenn der Käufer die dem Verkäufer geschuldeten Beträge nicht vollständig bezahlt hat.
11.2 - Haftungsbeschränkung
Der Verkäufer haftet nur für grob fahrlässiges, vorsätzliches oder arglistiges Verhalten. In allen anderen Fällen kann der Verkäufer von den Käufern weder zur Verantwortung gezogen noch haftbar gemacht werden.
Die Käufer gewährleisten und entschädigen den Verkäufer für eventuelle Haftungsklagen von Dritten gegen den Verkäufer.
In jedem Fall kann die Haftung des Verkäufers, falls sie entsteht, den Wert der Produkte, die Gegenstand des mit dem Käufer geschlossenen Vertrags sind, nicht überschreiten.
Artikel 12 - Anwendbares Recht - Streitigkeiten - Bearbeitung von Beschwerden - Schlichtung
Anwendbares Recht: Der vorliegende Vertrag unterliegt dem französischen Recht. Die Sprache des vorliegenden Vertrags ist die französische Sprache. Im Streitfall sind ausschließlich die französischen Gerichte zuständig.
Behandlung von Beschwerden : Für jede Beschwerde können Sie sich an den Kundenservice unter den in der Präambel der vorliegenden Bedingungen genannten Kontaktdaten wenden.
Schlichtung von Verbraucherrechtsstreitigkeiten:
Gemäß den Bestimmungen des Verbraucherschutzgesetzes über die gütliche Beilegung von Streitigkeiten kann der Kunde im Streitfall auf jeden Fall eine konventionelle Schlichtung bei den bestehenden sektoralen Schlichtungsstellen oder eine alternative Methode zur Beilegung von Streitigkeiten in Anspruch nehmen. Im vorliegenden Fall ist der benannte Mediator: MCP Médiation - 12 square Desnouettes 75015 PARIS.
Plattform zur Online-Beilegung von Streitigkeiten:
Gemäß Artikel 14 der Verordnung (EU) Nr. 524/2013 wurde von der Europäischen Kommission eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) eingerichtet, um die unabhängige außergerichtliche Beilegung von Online-Streitigkeiten zwischen Verbrauchern und Unternehmern in der Europäischen Union zu erleichtern. Diese Plattform ist unter folgendem Link zugänglich: webgate.ec.europa.eu/odr/
Gerichtsstand: Für alle Streitigkeiten, die sich aus der Bildung, Auslegung oder Erfüllung des vorliegenden Vertrags ergeben, sind ausschließlich die Gerichte des Gerichtsbezirks ____________ zuständig, ungeachtet der Vielzahl von Beklagten oder der Berufung auf eine Garantie.
Bei Schwierigkeiten, die im Zusammenhang mit der Bestellung oder Lieferung der auf der Website verkauften Artikel auftreten, wendet sich der Kunde zunächst an NEXT-CONCEPT, um eine gütliche Lösung zu suchen. Der Kunde hat die Möglichkeit, ein konventionelles Mediationsverfahren oder eine andere alternative Methode zur Beilegung von Streitigkeiten in Anspruch zu nehmen.
Ungeachtet des Vorstehenden gilt im Falle einer Streitigkeit gemäß der Verordnung Nr. 44/2001 vom 22. Dezember 2000:
- Der Kunde kann entweder das Gericht des Ortes, an dem er seinen Wohnsitz hat, oder die französischen Gerichte anrufen,
- NEXT-CONCEPT kann das Gericht des Ortes, an dem der Kunde seinen Wohnsitz hat, anrufen.